Mit der UlmCard erlebst du die Zweilandstadt preiswerter
Besonders interessant: Nehme kostenfrei an einer Stadtführung teil, besteige den höchsten Kirchturm der Welt ohne zusätzliche Kosten (Turmaufstieg bis 70m möglich), genieße freien Eintritt in 8 Museen und hab freie Fahrt in Bussen und Straßenbahnen in beiden Stadtgebieten.
Stadtbesichtigung und Museen
- Kostenfreie Stadtführung mit Besichtigung des Münsters, der Altstadt, des Rathauses, des Fischerviertels und der Donau
- Gratis Turmbesteigung auf den höchsten Kirchturm der Welt (ab 29.1. wieder geöffnet, Turmaufstieg bis 70m möglich, Besichtigung der historischen Turmstube der Turmwärter)
- Freier Eintritt in 8 Museen: Donauschwäbisches Zentralmuseum , Edwin Scharff Museum, HfG-Archiv (ständige Ausstellung Hochschule für Gestaltung Ulm: Von der Stunde Null bis 1968), Kloster Wiblingen, Museum Brot und Kunst, Museum Ulm & kunsthalle weishaupt, Naturkundliches Bildungszentrum
- Freie Fahrt in Bussen und Straßenbahnen des Donau-Iller-Nahverkehrsverbundes (DING) im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm bereits am Vortag ab 19 Uhr
Freizeit
- Kostenfreier Eintritt zur ›Orgelmusik am Mittag‹ im Ulmer Münster (derzeitiges Programm ›Punkt12 – Wort und Musik am Mittag‹; kostenfrei, um Spenden wird gebeten)
- Bad Blau: 1 Stunde freier Eintritt in die Badelandschaft
- Donaubad: 1 Stunde freier Eintritt auf alle 3 Stundentarife Erlebnisbad, Sauna, Erlebnisbad & Sauna (gilt nicht für Highlights, Events und Sonderrabatte)
- Donauschifffahrt ›Ulmer Spatz‹: 1 Erfrischungsgetränk an Bord (letzter Betriebstag für 2022 am 26.08.2022)
- Tiergarten Ulm: kostenfreier Eintritt
Souvenirs
- Haus der Stadtgeschichte: 1 kostenlose Postkarte mit historischer Stadtansicht
- 1 kostenloser Stadthaus-Button im Stadthaus Ulm
- Tourist-Information: 1 kleine typisch ›ulmerische‹ Überraschung
- Eine Postkarte mit dem schönsten Vogel Ulms im Modegeschäft Kolibri am Judenhof
- OchsenShop: 1 gratis Bierglas
Theater
- KCC Restaurant Theater: 1 gratis Prosecco
- Theater Neu-Ulm: 1 Begrüßungsdrink als Vorgeschmack auf ein prickelndes Theatererlebnis
- Theater Ulm: 1 kostenloses Programmheft
Gastronomie
- Ein geistvolles ›Einsteinköpfle‹ im Café Tröglen am Münsterplatz
- Ein Glas Cidre im Restaurant ›Kornhäusle‹
- DonauWelle: eine frisch gemahlene Tasse Kaffee aus der Kaffeerösterei Samocca
- Smoothie-Bar ›Fruchtrausch‹: 1 Energy Ball zur Stärkung
- Josi by Meinl: 1 Tasse Espresso genießen mit Blick auf die Donau
- Ein süßes Apfelküchle im Restaurant ›Zur Lochmühle‹
- Wirtshaus Hacker-Pschorr: Probierportion Obazda (bayerische Käsezubereitung) mit einer ofenfrischen Brezel (derzeit leider geschlossen)
Die UlmCard online bestellen:
UlmCard für 1 Tag
UlmCard für 2 Tage
Erhältlich ist die UlmCard vor Ort bei:
Tourist-Information (Stadthaus)
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Telefon +49 731 161 2830
info@tourismus.ulm.de
und in ausgewählten Hotels, Museen und Freizeiteinrichtungen
Was kostet die UlmCard?
Blaue UlmCard für 1 Tag: 17,00 EUR
Grüne UlmCard für 2 Tage: 22,00 EUR
#ulmentdecken|#ulm|#neuulm
Diese Seite teilen