In kriegsbedrohlichen Zeiten pflegte die Reichsstadt Ulm zusätzliche Truppen anzuwerben. Als Quartier für diese erbaut die Stadt 1610 die Grabenhäuschen auf dem Stadtmauerwall und 1634 die Grabenhäuschen am Henkersgraben.
1810 wurden die Häuser überwiegend an die Bewohner verkauft, 35 sind bis heute erhalten und wurden in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts modernisiert.
Seelengraben
Frauengraben
Neuer Graben
89073 Ulm